MUKOinfo 3/25 - Dialog zwischen den Generationen
Motivation für die Selbsthilfearbeit Ich habe mich verzettelt. Eigentlich soll te ich einen Artikel über die Änderungen in der Selbsthilfe schreiben, aber in allen Gesprächen kommen wir immer auf unsere Kinder, Enkelkinder, Geschwis ter, Freunde und Bekannte zurück und wie sich deren Gesundheit und Leben in den letzten Jahrzehnten verändert und verbessert hat. Und auch immer darauf, wie es uns Eltern, Großeltern, Geschwis tern und Freunden geht. Die Sorge um unsere Liebsten treibt uns dazu an, uns zu engagieren und für Hilfe und Verbesserungen zu kämpfen. Dieser Antrieb hat sich in all den Jahren nicht geändert, die Wege und Mittel schon. Damals wie heute engagieren sich Menschen, die ein Anliegen haben und nicht darauf warten wollen, dass sich irgendjemand Anderes darum kümmert. Früher wie auch heute noch finden Men schen zusammen, die in der Selbsthilfe
spüren, dass sie und ihr Einsatz einen Unterschied machen können.
uns weiter engagiert bleiben in der Gewissheit, dass wir immer etwas tun können, um das Leben für Menschen mit Mukoviszidose, ihrer Familien und unser eigenes positiv zu beeinflussen.
Damals wie heute sind wir Anlaufstelle für neue Eltern, die sich erst mal mit ihrer neuen Situation zurechtfinden müssen. Wir hören einander zu und geben einander Halt. Wir arbeiten mit unseren Ambulanzen zusammen, finden gemeinsam Lösungen für Probleme und unterstützen mit unseren Ideen und unseren Spendengeldern dort, wo es keinen anderen Kümmerer oder Kosten träger gibt. Wir organisieren Fortbildun gen und Patiententage. Wir sammeln Spenden und sorgen dafür, dass jeder in unserem Umfeld und darüber hinaus weiß, was Mukoviszidose ist. Die Gespräche mit der älteren Genera tion zeigen uns immer wieder deutlich, wo wir herkommen und was wir alle gemeinsam erreichen können, wenn wir uns weiter für diejenigen einsetzen, die uns am Herzen liegen. Deshalb lasst
Tanja Dorner Mutter und Selbsthilfeaktive
Ambulante Versorgung · intravenöse und subkutane Arzneimitteltherapien · parenterale Ernährung · enterale Ernährung
Homecare
Pharma
Versandapotheke
APOSAN GmbH Gottfried-Hagen-Str. 40 51105 Köln
Tel.: 0221 / 160 21 0 Fax: 0221 / 160 21 26 mail@aposan.de
APOSAN GmbH
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease