MUKOinfo 2/24 Finanzielle Absicherung bei Mukoviszidose

sich gegen das Risiko der frühzeitigen Berufsunfähigkeit zu versichern.

Was gibt es noch? Bis vor einigen Jahren war die so ge nannte Riesterrente für Menschen mit Mukoviszidose vernachlässigbar, denn diese staatlich geförderte Altersvorsor ge konnte man erst ab 62 Jahren (bzw. 60 Jahren bei Abschluss vor 2012) nut zen. Viele Menschen mit Mukoviszidose waren gar nicht so lange berufstätig und Einzahlungen waren schwierig. Mitt lerweile haben sich die Therapiemög lichkeiten für Viele so weit gebessert, dass man vielleicht bald von einer ganz normalen Berufstätigkeit ausgehen kann, sodass ein Riester-Vertrag viel leicht nicht mehr so kategorisch von der Liste der Möglichkeiten gestrichen wer den muss. Ob sich der Abschluss einer Riesterrente angesichts des aktuellen Geldmarktes noch lohnt, sollte man vor einem Abschluss eingehend prüfen und sich daher seriös beraten lassen. Unter dem ehemaligen Gesundheitsmi nister Daniel Bahr wurde die staatliche Förderung einer privaten Pflegeversi cherung eingeführt. Den so genannten Pflege-Bahr kann man ab 18 Jahren abschließen und verschiedene Leistun gen versichern. Auch hier gibt es verein fachte Gesundheitsfragen, sodass auch Menschen mit Mukoviszidose unter Umständen das Risiko der Pflegebe dürftigkeit gut absichern können. Durch entsprechende Tarifaufstockungen sind attraktive Optionen versicherbar.

Die für sich richtige Vorsorgestrategie zu finden, ist häufig abhängig vom jeweiligen Lebensalter und der persönlichen Risikobereitschaft. Daher hilft es, sich über die verschiedenen Produkte genau zu informie ren und bei Unsicherheit, sachkundige Finanzberater zurate zu ziehen.

Unfallversicherung absichern. Auch hier gibt es Produkte, die nur vereinfachte Gesundheitsfragen stellen oder be stimmte Diagnosen abfragen, unter de nen sich Mukoviszidose nicht befindet. Allerdings wird in den meisten Fällen nach einem Diabetes gefragt, sodass auch hier ein frühzeitiger Abschluss vor Entstehung eines CF-Diabetes anzuraten ist. Bei allen Produkten gilt: Eine gute Beratung ist unerlässlich. Hierbei sollten die finanziellen Möglich keiten realistisch eingeschätzt werden und man sollte sich auch im Klaren darüber sein, welcher Risikotyp man ist. Ist es jemandem wichtiger, seine Anlage und Auszahlung sicher zu haben, oder ist eine hohe Rendite ausschlaggebend? Es sollten keinesfalls unbedarfte Anträ ge gestellt werden, denn Ablehnungen können dazu führen, dass man zukünf

tig auch bei anderen Versicherungsun ternehmen schwieriger zu versichern ist. Gesundheitsfragen sollten ganz ehrlich beantwortet werden. Verschwiegene Gesundheitsprobleme können später zur Verweigerung der Leistung führen. Und nochmals: Eltern sollten, bevor sie Anträge auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung stellen oder auf Feststellung eines Grades der Behinde rung stellen, überlegen, welche Versi cherungen mit Gesundheitsbezug sie für ihr Kind abschließen möchten, und dies vorher verwirklichen. Annabell Karatzas Psychosoziale und sozialrechtliche Beratung Tel.: +49 (0)228 98780-32 E-Mail: AKaratzas@muko.info

Das finanzielle Risiko einer Invalidität durch einen Unfall kann man durch eine

7

Schwerpunkt-Thema: Finanzielle Absicherung bei Mukoviszidose

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease