MUKOinfo 3/25 - Dialog zwischen den Generationen

Ist das schon ein Notfall? Erste-Hilfe-Koffer bei akuten Atemwegsinfekten und Bauchschmerzen

Bei Menschen mit CF gehören akute Atemwegsinfekte und Bauchschmerzen zu den häufigsten Gründen, um sich Rat und Hilfe zu holen. Dabei ist es nicht immer leicht zu unterscheiden, ob es sich um ein harmloses Symptom handelt, oder ob man schnell handeln sollte. Gerade bei CF ist es wichtig, rechtzeitig zu reagieren, damit mit gezielten Maßnahmen frühzeitig be gonnen werden kann.

Mithilfe der Telefon-Checkliste kann die akute Situation schnell beschrieben und eingeschätzt werden.

So könnte ein Notfallkoffer für Bauchschmerzen zusammengestellt werden. (Die gezeigten Produkte sind ein Vorschlag und keine Kaufempfehlung.)

Zusätzlich wurde eine Erste-Hilfe-Liste für den „Notfallkoffer“ zuhause zusammengestellt. Die Liste umfasst Gegenstände und Maßnahmen, die man im Fall der Fälle immer griffbereit haben sollte. Diese Dinge können bei kleineren Beschwerden bereits Linderung verschaffen. Sicherheit durch gute Kommunikation Der Arbeitskreis Pflege möchte mit diesen Materialien errei chen, dass die Kommunikation zwischen den Betroffenen und ihren Familien mit den Arztpraxen und CF-Zentren leichter wird – und dass alle Beteiligten sich sicherer fühlen.

Deshalb war dieses Thema ein Schwerpunkt des Arbeitskreis Pflege bei der letzten Mukoviszidose-Tagung im November 2024. Es wurden verschiedene Arbeitsmaterialien erarbeitet, die Betroffene und das Behandlungsteam im Alltag unterstüt zen sollen. Schnelle Hilfe bei Beschwerden Für Patienten und ihre Angehörigen wurden Fragehilfen zu den Themen Atemwegsinfektion und Bauchschmerzen erstellt. Sie sollen helfen, schnell einzuschätzen: „Muss ich mich im CF-Zentrum oder in der Kinderarztpraxis melden?“ Damit das Telefonat mit dem CF-Zentrum zu einer raschen Einordnung der Beschwerden führt, kann man sich über eine Checkliste bereits vorbereiten und gezielt im folgenden Ge spräch die notwendigen Informationen geben. Ergänzend gibt es für Pflegekräfte und weiteres medizinisches Fachpersonal einen Anrufleitfaden , um herauszufinden, ob es sich um eine kritische Situation handelt und eine Vorstel lung beim Kinderarzt, Notdienst oder direkt im CF-Zentrum notwendig ist.

Cornelia Meyer, Dr. Ute Graepler-Mainka und Dr. Stephan Illing (Vorsitzende und ärztliche Berater des Arbeitskreis Pflege)

Weitere Informationen und den Download der Unterlagen finden Sie auf der Website des Arbeitskreis Pflege:

Bitte QR-Code scannen

25 Unser Verein

Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease