muko.info 4/2022 Transplantation bei Mukoviszidose
Triple-Kombinationstherapie mit CFTR-Modulatoren nach Transplantation Aktuelle Bestandsaufnahme Die CFTR-Modulatortherapie mit Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor (Kaftrio ® ), mittlerweile zugelassen ab sechs Jahren, hat das Leben mit Mukoviszidose für die meisten Patienten in Deutschland dramatisch verändert. Die in den klinischen Studien beobachteten Erfolge haben sich auch im Alltag bewahrheitet: Lungenfunktion und körperliche Leistungsfähigkeit bessern sich, Untergewicht ist nur noch selten ein Problem, und die Frauen werden leichter schwanger (sofern sie das denn wollen). Allerdings können nicht alle Menschen mit Mukoviszidose mit Kaftrio behandelt werden, sei es, dass sie noch zu jung sind, das Medikament wegen Nebenwirkungen absetzen müssen oder aber – und das ist der häufigste Grund – Kaftrio bei ihren CFTR-Mutationen unwirksam ist.
mit CFTR-Modulatoren behandeln lassen sollten. Deshalb sollten auch transplan tierte Patienten von CFTR-Modulatoren profitieren. Mittlerweile liegen genug Fallberichte vor, um sich zu Effekten der CFTR-Modulatorbehandlung bei trans plantierten Personen mit CF zu äußern. Die Kombinationstherapie mit Elexacaf tor/Tezacaftor/Ivacaftor wurde bereits 2019 in den USA zugelassen. Wir müssen also über den Großen Teich schauen, um uns über die praktischen Erfahrungen mit der Triple-Therapie schlau zu machen. In zwei Publikationen wurde über die Behandlung mit Elexacaftor/Tezacaftor/ Ivacaftor bei zwölf lebertransplantierten Patienten berichtet. Unter der Modula tortherapie wurden bei allen Patienten ständig oder vorübergehend erhöhte Leberwerte registriert, sodass bei zwei Patienten die CFTR-Modulatoren wieder abgesetzt wurden. Bei fast allen Patienten musste die Dosierung der immunsuppres siven Medikamente geändert werden. Alle Patienten profitierten von der Modulator- therapie: weniger Atemwegsinfektionen, deutlich bessere Lungenfunktion, Ge wichtszunahme. Fazit: Sofern es nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen an der Leber kommt, ist die Kaftrio-Therapie für den lebertransplantierten Patienten ein Gewinn an Lebensqualität. Positive Erfahrungen bei Lebertrans plantierten in den USA
Ein Blick in die USA zeigt: CFTR-Modulatoren sind für Transplantierte noch kein Allheilmittel.
Arzneimittelwechselwirkungen zwischen Immunsuppressiva und Modulatoren Es gibt noch eine weitere Gruppe an CF-Patienten, denen bisher nur selten Kaftrio verordnet wurde: die leber- oder lungentransplantierten Patienten. Transplantation war ein Ausschlusskri terium bei den klinischen Studien. Nach Transplantation müssen sogenannte „im munsuppressive“ Medikamente einge nommen werden, um die Abstoßung des Transplantats zu verhüten. Dabei muss der Medikamentenspiegel penibel einge halten werden. Ist der Spiegel zu hoch, treten schwere Nebenwirkungen an den inneren Organen und unerwünschte In fektionskrankheiten auf, ist er zu niedrig, wird von körpereigenen Abwehrzellen die Abstoßung des transplantierten Organs
aktiviert. Sowohl die immunsuppressiven Medikamente als auch die CFTR-Modu latoren werden in der Leber abgebaut. Umsatz und Abbau der Medikamente be- einflussen sich gegenseitig. Wegen dieser „Arzneimittelwechselwirkung“ war die Transplantation eine Kontraindikation zur Teilnahme an den klinischen Studien. Auch nach Zulassung wollten die Ärzte nur behutsam Erfahrung mit der gleich zeitigen Verordnung von CFTR-Modula toren und immunsuppressiven Medika menten sammeln. Die Mukoviszidose ist eine Systemerkrankung, die nicht nur an Leber und Lunge, sondern auch an den oberen Atemwegen, Haut, Darm, Niere, Knochen und Geschlechtsorganen Ge sundheitsstörungen hervorruft, die sich
36 Therapie
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online