muko.info 4/2022 Transplantation bei Mukoviszidose
Sport-Benefizveranstaltungen im Wandel von Corona Endlich wieder laufen, schwimmen, uns bewegen
Sportlich Gutes tun für Menschen mit Mukoviszidose hat eine lange Tradition. Doch so wie Corona unser Leben verän dert hat, so hat sich die Pandemie auch auf die Benefiz-Events ausgewirkt. Zwei Jahre fanden sie als virtuelle Veranstal tungen statt – eine große Herausforde rung. Und dann konnten wir uns endlich wieder zusammen bewegen. Und der Neustart in die Präsenz-Veranstaltun gen war ein toller Erfolg. Eins verbindet alle Benefiz-Sportveran staltungen zugunsten von Menschen mit CF: Aufgeben aufgrund von Corona gab es nicht. Alle Veranstalter haben ihren Weg durch die Pandemie gefunden. Viele Events fanden virtuell statt. Wie unter dem Motto des Spendenlaufes in Liebe Insa, erst einmal herzlichen Glück wunsch zum 15. Muko-Spendenlauf. Endlich wieder gemeinsam laufen: Was war das Schönste für Dich am diesjähri gen Spendenlauf? Vielen herzlichen Dank für die Glückwün sche. Diese nehme ich sehr gerne an. Denn 15 Jahre lang so ein Event zu orga nisieren, das ist schon was! Und damit komme ich auch zur Beantwortung der Frage. Den 15. Jubiläumslauf in diesem Jahr gemeinsam mit allen anderen auf dem Sportplatz feiern zu können – das war grandios. Ich habe mich sehr über die vielen bekannten Gesichter gefreut, über die Läuferinnen und Läufer, die uns auch nach zwei Corona-Jahren und zwei virtuellen Läufen die Treue gehalten haben.
Hannover „gemeinsame Kilometer – ge trennte Wege“ bewegten sich Menschen bei sich zuhause und sammelten wich- tige Spenden. In diesem Jahr konnten endlich wieder viele Veranstaltungen vor Ort stattfin den. Und viele Sportler waren wieder mit dabei, sie liefen, gingen, radelten, schwammen und erzielten rund 200.000 Euro für CF-Projekte. Viele Unsicherheiten im Vorfeld Doch der Schritt in die Gemeinschafts veranstaltung war mit großen Hürden und auch Unsicherheiten verbunden. Wie hoch würden die Coronazahlen sein, wenn mein Event startet? Kann ich meine Benefizveranstaltung durchfüh Wie waren die Vorbereitungen im Vorfeld? Welche Fragen und Gedanken gingen Dir durch den Kopf? Ich glaube, die wichtigste Frage war: Kann der Lauf tatsächlich vor Ort statt finden, ohne jemanden zu gefährden? Ich und viele meiner Helfer gehören zu einer Hochrisikogruppe (wegen der Lungentransplantation). Ich wollte einen Benefizlauf organisieren, bei dem sich alle möglichst sicher fühlen, gerne dabei sind und den Tag auf dem Sportplatz auch wirklich genießen können. Wie geht’s mit dem Muko-Spendenlauf weiter, Präsenz, virtuell oder gerne hybrid? Das entscheidet Corona oder welche nächste Pandemie da auf uns wartet. Aber ich hoffe wirklich sehr, dass wir
ren und kommen überhaupt genügend Teilnehmende? Es musste immer einen Plan B geben. Tradition gewinnt Alle Veranstaltungen existieren seit vielen Jahren und haben einen treuen Stamm an Unterstützern. Menschen, die sofort wieder bereit waren, dabei zu sein. Insa Krey (Organisatorin Muko- viszidose Spendenlauf in Hannover) und Uwe Köller (Amrumer MukoLauf ) erzählen von ihren Herausforderungen und ihren Zukunftsplänen.
Anke Mattern-Nolte Aktionen und Events
Tel.: +49 (0) 228 98780-20 E-Mail: AMattern@muko.info
15 Jahre Mukoviszidose-Spendenlauf Hannover für Haus Schutzengel
in den nächsten Jahren weiter gemein sam auf dem Sportplatz laufen können. Das macht einfach am meisten Spaß – mir und auch den Läufern. Das Feedback nach dem Lauf war so schön! Ein virtuel ler Lauf wird sich auf Dauer wahrschein lich nicht so durchsetzen.
Insa Krey, Organisatorin Spendenlauf Hannover
42
Wir in der Region
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online