MUKOinfo Ausgabe 1/25: Dating und Beziehungen mit CF

Wir alle haben Höhen und Tiefen Fokussiert man sich hingegen auf all die weiteren Facetten der eigenen Identität und lernt, die chronische Erkrankung als Teil der Lebensrealität zu akzeptieren, findet eine innere Integration statt. Das, was einen von anderen unterscheidet, kann als Bereicherung wahrgenommen, und Herausforderungen als Chance interpretiert werden, etwas über sich zu lernen – so auch beim Dating. Es kommt also auch auf die eigene Sichtweise auf sich selbst an, je nachdem, wie man sich selbst wahrnimmt und von ande ren wahrgenommen werden möchte. Gerade beim Online-Dating gibt es viele Möglichkeiten, zu entscheiden, welche Facetten man präsentieren möchte (und welche nicht). Die chronisch kranke US-amerikanische Bloggerin Janet Jay schreibt dazu: „Ich kann ein Dating-Profil schreiben,

das mein Leben wie einen beeindru ckenden, inspirierenden Triumph dar stellt. Ich kann eins schreiben, das mich wie eine furchtbar pathetische Kreatur mit viel zu vielen Problemen aussehen lässt, die sich zuhause verkriecht. Bei des kann wahr sein. Beides ist wahr.“ An dieser Stelle sei angemerkt, dass obige Aussage auf alle Menschen zu trifft – mit und ohne chronische Erkran kung. Zu jedem Lebensverlauf gehören Höhen und Tiefen dazu. Wann und wie über CF reden? Wenn der Wunsch nach einer Bezie hung vorhanden ist, ist eine der ersten Fragen, die sich stellt: Wie offen möchte man über Symptome und Therapien sprechen? Je nach Art und Schwere der Erkrankung, sind diese offensichtlich – oder eben von außen nicht zu sehen. Missverständnisse können leicht ent stehen, insbesondere, wenn die andere

Person noch nie von CF gehört hat oder nur über limitiertes oder veraltetes Wis sen verfügt. In der psychologischen Be ratung berichten viele Jugendliche und junge Erwachsene mit CF, wie heraus fordernd es sein kann, den optimalen Zeitpunkt und die richtige Art und Weise zu finden, um ihre Erkrankung mit einem potenziellen Partner zu besprechen. Häufig gehen damit Sorgen einher, von der anderen Person aufgrund der CF abgelehnt zu werden. Die eigene innere Haltung kann auch hier einen großen Unterschied machen, sodass es sich lohnt, diese zunächst zu reflektieren. Pubertät: Alles wird anders Jugendliche, die von einer Modulator- therapie profitieren, haben häufig auch weniger von außen sichtbare Sympto me. In Gesprächen mit ihnen hört man in letzter Zeit zunehmend, dass sich insgesamt weniger Sorgen um eine po

Beim erfolgreichen Dating mit CF spielen die Akzeptanz der eigenen Erkrankung und ein positives Selbstbild tragende Rollen.

8

Schwerpunkt-Thema: Dating und Beziehungen mit CF

Made with FlippingBook Digital Publishing Software