muko.info 4/2022 Transplantation bei Mukoviszidose
Verbrachte viel Zeit auf der Kinderintensivstation: Marius.
Zurück ins Leben finden Nach der Operation verbrachte ich noch eine ganze Weile auf der Kin derintensivstation. Aber
eine wichtige Rolle. So wurden bei meinen Eltern bereits in Bochum erste Blutuntersuchungen durchgeführt. In der MHH folgten dann viele weitere Unter suchungen und meine Eltern wurden auf Herz und Nieren geprüft. Außerdem mussten beide vor einer Ethikkommissi on vorsprechen und es wurden psycho logische Gutachten über sie erstellt, damit so die Freiwilligkeit der Spende überprüft werden konnte und gewähr leistet war. Währenddessen lag ich im Koma und bekam nichts davon mit. Zum Glück passten alle Faktoren, wie etwa die Blutgruppe, überein. Bei den Vor untersuchungen stellte man jedoch bei meiner Mutter einen Herzfehler fest. Die Operation stand auf der Kippe. Meine Werte verschlechterten sich von Tag zu Tag und die Zeit lief uns davon. Am Abend des 25. April 2012 gab es jedoch hitzige Diskussionen über die ge plante OP. Die Erfolgsaussichten waren eigentlich zu gering, um das Risiko recht fertigen zu können. Dennoch entschie den sich die Ärzte für die lebensrettende
ich muss sagen, dass ich mich dort sehr wohl und behütet gefühlt habe. Jedoch hatte ich ein wenig den Lebensmut ver loren. Ich konnte mich kaum selbststän dig bewegen, da sich meine Muskeln abgebaut hatten. Nichts bereitete mir mehr Freude und ich konnte nicht mehr lachen. Bis zu dem Tag, an dem meine kleine Schwester mich das erste Mal be suchen durfte. Als ich sie sah, habe ich das erste Mal in meinem neuen Leben gelächelt. Ein bis heute unvergesslicher Moment für mich. Mein Vater fuhr in meine Schule, um Videogrüße von meinen Klassenkame raden aufzunehmen, die mir viel Mut zusprachen und sich bereits wieder auf mich freuten. Außerdem erhielt ich un zählige Videobotschaften von Freunden, die mir sehr viel bedeuteten und mir neue Kraft gaben. Die Krankenpfleger
Situation, sodass ich nach zwei Monaten auf die Normalstation verlegt werden konnte. Am 10. Juli 2012 wurde ich end lich entlassen und konnte nach Hause. In der ganzen Zeit in der MHH haben sich echte Freundschaften entwickelt. Bei jeder ambulanten Kontrolle schaue ich heute auf der Kinderintensivstation vorbei und freue mich, bekannte Gesich ter zu treffen. Bis heute stehe ich mit einigen Schwestern und Ärzten noch eng in Kontakt. Einsatz für das Thema Organspende Heute geht es mir sehr gut. Ich habe 2019 mein Abitur gemacht und studiere aktuell Lehramt für Sonderpädagogische Förderung mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Mein Ziel ist es, später Blinden lehrer zu werden. Ich setze mich sehr in tensiv für die Organspende ein,
Operation, in der auch gleich zeitig der Herzfehler bei meiner Mutter behoben werden sollte. So erhielt ich einen Tag später in einer mehrstündigen Operati on jeweils einen Lungenlappen meiner Eltern. Seither befin
indem ich Aufklärungsarbeit in Schulen, Universitäten und Sozialen Medien leiste. Aktuell kämpfe ich nicht für mich, son dern für die Patienten auf der Warteliste, die auf ein lebens
„Ich setze mich sehr intensiv für die Organspende ein, indem ich Aufklärungsarbeit in Schulen, Universitäten und Sozialen Medien leiste.“
det sich nun ein Lungenlappen meiner Mutter auf der rechten Seite in meinem Brustkorb und einer meines Vaters auf der linken Seite, unter meinem Herz, in mir. Dass ich es überhaupt lebend bis zum Tag der Operation schaffte, habe ich dem großartigen Team der Kinderinten sivstation 67 zu verdanken.
und Krankenschwester leisteten tolle Arbeit, um mir den Lebensmut ein wenig zurückzugeben. Sie organisierten einen Grillabend auf dem Balkon der Station. Da ich ein großer Fußballfan bin, bekam ich zu den Spielen der damaligen Euro pameisterschaft einen Fernseher an mein Bett gestellt. Durch viel Physiotherapie und Muskelaufbautraining mit einem Personaltrainer verbesserte sich die
rettendes Spenderorgan angewiesen sind. Es ist wichtig, sich mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen, einen Organspendeausweis zu haben und seine Entscheidung zu treffen. Marius 22 Jahre, CF www.instagram.com/marius_schfr
47 Mein Leben mit CF
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online